DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Beautycenter
Langenfeldstrasse 1
5070 Frick
Telefon: +41 62 787 88 00
E-Mail: info@beautycenter-frick.ch
2. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Erst wenn Sie bestimmte Dienste in Anspruch nehmen (z.B. Nutzung des Kontaktformulars), wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt in der Schweiz.
3. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
4. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
•gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung •zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
•zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
•aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
•zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
•gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit •die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
•die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
•wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
•Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
•gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
•gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
5. Einsatz von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwendet Beautycenter Cookies, um Ihren Besuch der Website attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Webserver an den Computer des Website-Nutzers gesandt werden. Diese können Ihren Computer nicht beschädigen und können von Ihnen im Windows Folder „Temporäre Internet Dateien“ eingesehen werden. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website frei bewegen und deren Features nutzen können; hierzu gehört u. a. auch der Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Cookies sind auch für die Funktion des Warenkorbs bei Shop-Bestellungen aus technischen Gründen notwendig.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei funktionieren.
6. Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird gemäss Angaben von Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zu generieren und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dabei gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Können Sie zudem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
7. Einsatz von Google reCaptcha
Auf dieser Webseite verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
8. Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
9. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, benötigen wir Ihren Namen und E-Mailadresse. Nach der Anmeldung senden wir an die angegebene E-Mail-Adresse umgehend ein E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In-Verfahren). Erfolgt diese Anmeldebestätigung nicht innert 7 Tagen, löschen wir die E-Mail-Adresse in unserer temporären Liste wieder und eine Anmeldung ist nicht erfolgt.
Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung, IP-Adresse sowie der Listenname des gewünschten Newsletters. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und die gleichzeitig erhobenen Personendaten wie Name und Vorname nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters, zur bei der Anmeldung angegebenen Periodizität.
Unsere Newsletters enthalten keine offensichtlichen oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen.
Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.
10. Online Shop
Für Bestellungen in unserem Online-Shop können Sie (müssen aber nicht) sich einmalig registrieren und einen Benutzernamen festlegen. Sie bekommen per Mail ein Passwort zugeschickt, welches Sie in Ihrem Account ändern können. Bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseite können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und müssen Ihre Adress- und Zahlungsinformationen nicht bei jedem Bestellvorgang erneut eingeben. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden.
Bei der Registrierung müssen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer angeben. Damit wir diese Registrierungsdaten (als Ihr persönliches Kundenkonto) speichern dürfen, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. An der entsprechenden Stelle auf der Registrierungsseite informieren wir Sie zuerst umfassend über Zweck und Umfang der Datenbearbeitung. Sie können Ihre Einwilligungserklärung danach durch Aktivieren eines Kontrollkästchens geben. Ihre Einwilligungserklärung wird von uns protokolliert; dabei speichern wir den Benutzerkonten-Namen, die entsprechende Stelle auf der Internetseite sowie Datum und Uhrzeit.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit formlos zu widerrufen. Der Widerruf ist an die Adresse in Kapitel 1 dieser Datenschutzerklärung zu richten.
Die Daten Ihrer Bestellungen werden ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert.
Wir verwenden die bei der Registrierung und Bestellung erhobenen Personendaten ausschliesslich zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Bestellung.
Die Daten in Ihrem Kundenkonto, wie z. B. die von Ihnen gewählte Zahlungsart und Lieferanschrift, können Sie jederzeit einsehen und selbst ändern. Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben gespeichert, um allfällige Fragen zwischen Ihnen und uns klären zu können.
Der Nutzung der Daten zum eben erwähnten Zweck können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall ist für jede Bestellung neuerlich eine vollständige Anmeldung erforderlich. Der Widerspruch ist an die Adresse in Kapitel 1 dieser Datenschutzerklärung zu richten.
Alle Daten, die wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften z.B. in der Buchhaltung aufbewahren müssen, löschen wir, sobald der Auftrag abgeschlossen ist.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen, sobald keine Bestellung mehr offen ist.
Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal und Kreditkarte (mittels Stripe). Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal, resp. Stripe weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier können Sie sich die PayPal Datenschutzerklärung ansehen, sowie die Stripe Datenschutzerklärung.
11. Produktbewertungen
Sie haben die Möglichkeit auf dieser Webseite Bewertungen für Kosmetik- und Coiffeurprodukte abzugeben. Die Bewertung erfolgt unter Ihrem Vornamen sowie Ihres Nachnamens. Dazu ist es erforderlich, dass Sie sich unter Angaben Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer E-Mailadresse ein Benutzerkonto einrichten bzw. einloggen.
12. Social Plugins (z.B. Facebook, Instagram)
Alle eingebundenen Social-Plugins funktionieren über das 2-Klick-Verfahren; das heisst, dass das Aufzeichnen Ihres Surfverhaltens durch ein Plugin erst dann startet, wenn Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken überhaupt erst aktivieren. Falls Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Internetseite bspw. auch mit Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, registriert Facebook den Seitenbesuch nach der Aktivierung des Plugins (erster Klick) und kann diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
________________________________________
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.